Die Reporterin Eva Weber des Literatur-Podcasts Seite 37 besuchte meine Schwester Corinna und mich im Rahmen der Folge „Verspielte Literatur“ zu einem Hausbesuch.
Der Austrian Boardgamer präsentiert auf seinem YouTube-Kanal mein Spielbuch Reiter der schwarzen Sonne.
Während seiner ausführlichen Vorstellung erläutert er in erster Linie das Kampfsystem und andere Regelaspekte. Zum Abschluss des Videos liest er die komplette erste Sektion als kleinen Teaser.
Dank der umtriebigen Buch-Bloggerin *Littera* gibt es nun auch eine ausführliche und interessante Video-Rezension zu Reiter der schwarzen Sonne auf YouTube zu entdecken.
Am letzten Wochenende war ich zu Gast in Episode #98 der Bretterwisser, dem Podcast für Gesellschaftsspiele. Meine Erfahrung und Meinung zu Spielbüchern war in dieser sehr ausführlichen Folge gefragt.
Nebenbei erfahrt ihr mehr über meine alten, aktuellen und zukünftigen Projekte sowie Matze Starks Rock’n’Rodeo.
In Ordnung, bevor ich euch wieder einen langweiligen Text über die RPC im Allgemeinen und meine subjektive Meinung warum dieses Jahr alles besser/schlechter war vorsetze, versuche ich mich auf das Wesentliche zu konzentrieren… (Kompetente Messe-Berichte werdet ihr sicher an etlichen anderen Stellen im Netz finden.)
Der legendäre Fantasy-Autor Joe Dever ist am Dienstag, den 29. November, nach langer Krankheit verstorben. Er wurde 60 Jahre alt.
Joe Dever (1956 – 2016)
Bis zuletzt arbeitete er intensiv an der Vollendung der Einsamer Wolf-Spielbuch-Saga. Dies blieb ihm nicht vergönnt.
Seine fantastische Welt Magnamund bedeutete mir als junger Mensch unfassbar viel. Sie prägte meine Vorstellung von Fantasy und letztendlich meinen Werdegang. Seine Arbeit gab wahrscheinlich den Impuls, damit ich zu dem wurde, was ich heute bin: ein Spielbuch-Autor.
Ich bin froh und dankbar, dass ich den großen Altmeister persönlich kennenlernen und einen bescheidenen Anteil zur Geschichte des Einsamen Wolfs beitragen durfte.
Sein Schaffen hat und sein Vermächtnis wird diese Rollenspiel-Generation prägen.
Im Rahmen der dreiteiligen Podcasts-Reihe über Spielbücher bat mich Eskapodcast-Chef Martin zu einem ausführlichen Interview.
Eskapodcast.deDas hörenswerte Ergebnis dürft ihr euch in Folge 65: Metal Heroes – and the Fate of Rock (Interview) zu Gemüte führen.
In diesem rund 50-minütigen Podcast gebe ich durchaus viele Details und Hintergrundinformationen über den Entstehungsprozess von sowohl meinem Erstlingswerk Reiter der schwarzen Sonne als auch meinem aktuellen Spielbuch Metal Heroes – and the Fate of Rock preis.
Zudem gibt es einen Ausblick auf künftige Projekte sowie diverse persönliche – und bisweilen recht launige – Einsichten.
Kleiner Tipp: Gegen Ende von Folge 64 bespricht das Escapodcast-Team sogar Reiter der schwarzen Sonne.
Die Abstimmung zum Publikums-Preis Goldener Stephan 2016, des Blogs Nerds gegen Stephan, ist beendet!
Metal Heroes gewinnt Leserpreis „Goldener Stephan 2016“
Mit großer Freude darf ich vermelden: Metal Heroes – and the Fate of Rock (nach Reiter der schwarzen Sonne mein zweites Spielbuch) belegte mit großem Abstand den ersten Platz und errang somit den Goldenen Stephan in der Kategorie „Bestes Solo-Spielbuch“.
Herzlichen Dank an die über 1.000 Teilnehmer der Abstimmung und meine Unterstützer!
In diesem Jahr gibt es wieder den „Goldenen Stephan“!
Dieser Publikums-Rollenspielspreis wurde von Philipp Lohmann über seinen bekannten Blog „Nerds gegen Stephan“ initiiert. Er wird in acht Kategorien, darunter auch „Solo-Abenteuer“, vergeben.
Reiter der schwarzen Sonne wurde neben drei anderen Produkten nominiert, und natürlich würde ich mich über eure Unterstützung sehr freuen!
Hier geht es direkt zur anonymen und unkomplizierten (nur zwei Klicks) Abstimmung!
Teilnahmeschluss ist der 30.12.2015.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.