Autor auf der CDLS 2024, Kammeltal

Die traditionelle Con der langen Schatten findet heuer zwischen Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. November im bayrischen Kammeltal (bei Günzburg) statt. Persönlich anwesend werde ich allerdings erst ab Freitag sein können.

Naja, ich gelte wohl als „Special Guest“, der seine Spielbücher vorstellt und eine launige Metal Heroes-Lesung im KJG Haus „Thomas Morus“ abhalten wird. Zudem dürfen sich Spielbuch-Fans auf den Autoren und Illustrator David Staege freuen. Er hält eine Brainstorming-Runde zu seinem neuen Projekt ab.

Dier Con wird organisiert von der SpieleSchmiede und ist zugleich die offizielle Haus-Convention der universellen Fantasy-Dorfbeschreibung Schnutenbach: Böses kommt auf leisen Sohlen vom Szene-Urgestein Karl-Heinz Zapf.

Das Programm beinhaltet neben exklusiven Spielrunden auch den obligatorischen Turnier-Klassiker Kampf der Giganten, eine tolle Spiele-Tombola, das neue „Nerd-Quiz“, den Live-Szenario-Klassiker Das Ding aus einer anderen Welt sowie viele weitere Überraschungen!

7. Auflage als Hardcover erschienen

Ende Oktober, sechs Jahre nach der Erstveröffentlichung, erschien zur Spiel 2018 (berühmte Spielwarenmesse in Essen) die 7. Auflage von Reiter der schwarzen Sonne.
Der Mantikore-Verlag feiert das Jubiläum meines ersten Fantasy-Spielbuchs in Form einer tollen Hardcover-Ausgabe! Inklusive zwei Lesebändchen; dem Stil des Buchs entsprechend in Gold und Silber.

Im Zuge der gelungenen Kickstarter-Kampagne der Englischen Übersetzung hat Illustrator Fufu Frauenwahl weitere ganzseitige Bilder, Vignetten und Icons beigesteuert. Reiter der schwarzen Sonne zieren somit fast 100 unterschiedliche Bilder – außergewöhnlich!

Zudem habe ich ein weiteres Bonus-Kapitel verfasst. In „Bewahren und Begraben“ übernimmst du die Geschicke der Hüterin Tarah, deren Geschichte parallel zu den Ereignissen des Hauptabenteuers (3. Kapitel) spielt und entsprechend miteinander verknüpft sind. Unterm Strich hat Reiter der schwarzen Sonne somit über 1.400 Sektionen auf 760 Seiten!

Cover Design der Eternal Edition Box.

Auf der Messe werden wir aber noch eins draufsetzen: Die alte Special Edition im Schuber, inklusive Making-of-Booklet, Karte und Soundtrack wird abgelöst durch die ultimative Eternal Edition! Diese Variante, ebenfalls erhältlich für nur 27,95 Euro im Manti-Shop, umfasst neben den bekannten Elementen nun eine verschließbare Box und ein Würfelset bestehend aus drei unterschiedlichen W6 sowie einem exklusiven achtseitigen Mondwürfel!

Kurzum: Reiter der schwarzen Sonne war noch nie so umfangreich, spannend und toll aufgemacht. Ein großes Dankeschön an alle Leser und Fans der ersten Stunde, die dies möglich gemacht haben!

Übrigens: Wer sein Buch zur Eternal Edition aufwerten möchte kann dies ohne Probleme durch das Upgrade-Kit (ebenfalls im Manti-Shop für 9,95 Euro) tun.

Pocast-Interview auf detektor.fm

Die Reporterin Eva Weber des Literatur-Podcasts Seite 37 besuchte meine Schwester Corinna und mich im Rahmen der Folge „Verspielte Literatur“ zu einem Hausbesuch.

Wir berichten von Entwicklung und Entstehung unserer Projekte, sowie unserem Werdegang und Persönliches. „Pocast-Interview auf detektor.fm“ weiterlesen

Der lange Ritt ins Jubiläumsjahr

Im Oktober werden es fünf Jahre. Fünf Jahre Reiter der schwarzen Sonne.

Spiel 2012: Debüt am Mantikore-Stand

Es war zur großen Spiel-Messe in Essen anno 2012, als mein Erstlingswerk offiziell an den Verkaufsstart ging. Damals noch mit schwarzem Cover, dickem Papier und gehörigem Bammel vor Allem, was da so kommt. „Der lange Ritt ins Jubiläumsjahr“ weiterlesen

Schallmauer durchbrochen!

Wie sich bereits andeutete wird Reiter der schwarzen Sonne die magische Grenze von 700 Seiten locker überschreiten. Das Spielbuch wird 740 Seiten haben! Vier davon sind Werbung.

Damit steht auch fest, dass das Buch eine Stärke von ca. 5,23 cm haben und somit den offiziellen Rang einer Fantasy-Schwarte ersten Ranges vollkommen zurecht erhalten wird.

Kampfwerte angepasst

Es ist vollbracht! Alle 48 kämpferische Auseinandersetzungen in Reiter der schwarzen Sonne sind nun in Kampfregeln gegossen und an die Entwicklung des Helden angepasst.
Ich hoffe, dass uns ein knackiger, aber zugleich fairer Schwierigkeitsgrad gelungen ist.

Wer das Spielbuch perfekt absolvieren will, sollte sich allerdings warm anziehen. Der Endgegner macht seinem Namen nämlich alle Ehre und kann nur unter Aufbietung guter Werte und geeigneter Ausrüstung in die Knie gezwungen werden.

Ein wenig Stehvermögen ist also gefragt!

Alle Skizzen fertig gestellt

Reiter der schwarzen Sonne ist rekordverdächtig! Dies bezieht sich aber nicht nur auf Sektions- und Seitenzahl, sondern auch auf die Grafiken, die im größten Spielbuch aller Zeiten auftauchen.

Zeichner Fufu Frauenwahl, der den Job des RdsS-Illustrators kurzfristig von Rich Longmore übernahm, schaffte es binnen sechs Wochen alle 33 Bilder zu skizzieren. Einige dieser Grafiken sind bereits qualitativ so hochwertig, dass man sie eigentlich ohne weitere Überarbeitung abdrucken könnte!

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotenzial, insbesondere was Details angeht. Schließlich sind etliche Bilder eng mit dem Spielerlebnis verwoben. Einige von ihnen sind Rätsel oder sollen den Leser auf die richtige bzw. falsche Fährte locken.

Neben den Bildern gibt es 13 sogenannte Vignetten, also kleine Grafiken, die den Text optisch auflockern und ihn besser lesbar machen. Sie wurden bereits von Fufu fertiggestellt.
Abgerundet wird die „Abteilung Grafik“ von einer doppelseitigen Farbkarte, dem Abenteuerblatt, Notizblatt und diversen Rätselgrafiken.

Die Leser dürfen sich also mit Reiter der schwarzen Sonne auf ein Spielbuch freuen, dass auch in puncto optischer Gestaltung neue Maßstäbe setzen wird.

Schallmauer wackelt

Die Fertigstellung von RdsS rückt immer näher und somit auch die Erstellung des letzten PDFs für die Druckerei. Noch ist es nicht soweit, doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass nach dem Setzen von Bildern und Vignetten sich die Seitenzahl über die Schallmauer von 700 schrauben könnte!

Damit man sich beim Spielen nicht verhebt, wurde vom Mantikore-Verlag ein leichteres Papier gewählt, als es beispielsweise bei der Einsamer-Wolf-Serie zum Einsatz kommt.